Motivation
Mein Beruf begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Die Geschichten von Menschen, ihre Lebenswege, die Farben ihrer Persönlichkeit, ihre Entwicklung berühren mich. Ich bin dankbar dafür, dass ich durch meine berufliche Tätigkeit an diesen Geschichten teilhaben darf und meine Berufung leben kann.
Meine persönlichen Erfahrungen kombiniere ich mit meinem wissenschaftlich fundierten Wissen in Psychologie, Pädagogik, Psychopathologie, Psychotherapieforschung, Neurophysiologie, Medizin, Psychoonkologie, Philosophie und Ethik. Zudem bringt jede Begegnung mit neuen Klientinnen und Klienten ihren Familiensystemen und Lösungswegen neue Ideen und Anregungen für meine Arbeit.
Biografisches
Die Vielfalt in meiner Familie ist es, die in mir die Begeisterung für das Fach Psychologie geweckt und den Anstoss für meinen beruflichen Werdegang gegeben hat.
mehr lesen...
Geprägt durch das Aufwachsen als älteste vierfache Halbschwester in einer kunterbunten lebendigen Grossfamilie mit verschiedensten beruflichen, politischen, religiösen und sexuellen Neigungen, mit verschiedensten Patchworkfamilienstrukturen, mit Wurzeln die vom Fricktal im Aargau bis nach Paris in der Vorkriegszeit reichen, kann ich mich in verschiedenste Familienkulturen und -dynamiken einfühlen, verschiedene Perspektiven verstehen und erklären und vor allem bei geschlossenen Türen immer auch ein offenes Fenster entdecken. Dies auch bei schweren Erkrankungen und unvorhergesehenen Schicksalsschlägen. Als Werkstudentin habe ich zudem Einblick in viele verschiedene Berufsfelder und berufliche Funktionen erhalten und gelernt mich in unterschiedliche Arbeitskulturen einzufühlen und zu integrieren.
Ich bin geschieden und lebe mit zwei eigenen, einem Bonuskind und meinem Partner im Dorfkern von Dättwil. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Spaziergängen in den umliegenden Wäldern, mit kreativen Aktivitäten, mache Musik, lese gerne und mag Hörbücher.